Haus Nr 10

Haus-Nr. 10

ein Haus mit den Haus-Nr. 10, 11 und 12

Bei der Erforschung der Hausgeschichten wird das Primärkataster und die erste Ortskarte von 1836 zu Grunde gelegt. Von dieser Basis aus wird die Geschichte des Hauses und ihrer Bewohner weiter verfolgt.

Das Haus hatte lange Jahre 3 Hausnummern und war in 2 mal 1/4 und 1 mal 1/2 Haus unterteilt. Ab etwa 1889 erhielt es dann bei einem Besitzer als einzige Nummer die Nr. 10.

Lagerbuch von 1687 Haus Nr. 10
Lagerbuch von 1687 Haus Nr. 10

Dieses Haus ist im Lagerbuch von 1687 auf Seite 65 wie folgt beschrieben:
Eigentümer Adam Stoll, danach der Schwager? Jacob Ehemann, Taglöhner.
Eine Seitenrandnotiz sagt: Erstmals angelegt am 26. Jan. 1732, also vermutlich das Baujahr.
Beschrieb: Die Helfte an ein neu erbaut Taglöhner Häußlen oben im Dorf, zwischen Philipp Kohler und der Gaß. Vornen und hinden wieder auf die Gaß stoßendt.

Im Lagerbuch von 1766 auf den Seiten 251 und 251b ist es wie folgt beschrieben:
Eigentümer Jacob Ehemann, Taglöhner und 1782 Philipp Hartmann, Zimmermann.
Eigene Güter, Häuser und Gebäud: In der hinderen Gaß, oben im Ort.
Die Helftin an einem Taglöhner-Häußlen und Scheuren, auch Kellerlen und Kernhäußlen, zwischen Jung Philipp Kohlers-Garten und der gemeinen Straß gelegen, vornen und hinden wieder auf die Gaß stoßend. 1784 abgebrannt. Die Seite wurde durchgestrichen und das Haus auf der Blattrückseite neun beschrieben.
Auf Seite 251b sind als Besitzer aufgelistet: Jacob Ehemann, Taglöhner, dann Philipp Hartmann und Christian Wurster, es folgt 1/4 Christian Wurster und 1/4 Catharina Heintlerin. 1820 1/4 Adam Wurster, 1822 1/4 Michael Wurster.
Das Haus wurde 1788 neu bewertet, also vermutlich auch neu gebaut.

Nach dem Kaufbuch 1715 verkauft Jung Hans Jerg Lutz sein Häußlin vermutlich am 7.5.1731 an Adam Stoll. Ist nicht gesichert.
Nach Kaufbuch 1715 Seite 72 verkauft Adam Stoll am 14.10.1764 sein halbes Haus an den Schwiegersohn Jacob Ehmann.
Nach Seite 106b verkauft Jacob Ehmann am 27.8.1781 das zweite halbe Haus an Philipp Hartmann.
Am 28.3.1801 verkauft Philipp Hartmann 1/4 Haus an Catharina Heintel.
Am 19.4.1826 verkauft nach Seite 274 Anna Maria Heintel, vermutlich als Erbin, 1/4 Haus an Eva Maria Hartmann.
Seite 246: Christian Wurster verkauft am 1.6.1816 sein 1/4 Haus an den Sohn Johann Adam Wurster und seine Braut Eva Hornberger.

Nach dem Primärkataster von 1836 sind Johann Georg Pfeiffle, Holzhauer zu 1/4, Michael Wurster, Schneider zu 1/4 und Adam Friz, Holzhauer zu 1/2 die Besitzer des Hauses Nr. 10/11/12. Auf Grund der 3 Besitzer erhielt das Haus 3 Hausnummern. 

Luftaufnahme 1958 Haus Nr. 10/11/12
Luftaufnahme 1958 Haus Nr. 10/11/12

Im Gebäude-Kataster von 1836 wird das  1/4 Haus beschrieben als 2-stöckiges Wohnhaus mit Scheuer, Stallung und Keller unter einem Ziegeldach. Als Brandversicherungswert ist ohne Fundament und Keller 300 Gulden angegeben, wobei sich der Wert in den folgenden Jahren unter den nachfolgenden Besitzern bis auf 1125 Gulden steigert.. Unter den Real-Lasten ist eine Holzgerechtigkeit eingetragen.

Der 1/4 Besitzer im Jahr 1823 war Katharina Heintlerin und ab 1826 der Waldhauer Johann Georg Pfeifle, UM69b.

Mit Kaufvertrag vom 15.2.1848 kaufen die ledigen Johann Martin Pfeifle, Christina Pfeifle und Rosina Pfeifle aus der Versteigerungsmasse ihrer Mutter die Hälfte am Haus. UMKB1831S209b)

Als nachfolgender Besitzer ist 1866 Johann Adam Pfeifle, UM69b, Taglöhner eingetragen, er ist ein Sohn von Johann Georg Pfeifle und Bruder der ledigen Geschwister. Es ist zu prüfen wem die restlichen Hausanteile gehören. Im den Gebäude-Katastern von 1873 und 1902 ist Adam Pfeifle für die Nr. 10 und Frieda Weiser für die Nrn. 11 und 12 als Besitzer eingetragen. Das Haus liegt an der Obermusbacherstraße.

Feuerversicherungsbuch von 1887
Feuerversicherungsbuch von 1887

Im Feuerversicherungsbuch von 1887 für die Häuser 10, 11 und 12 ein gemeinsames Blatt angelegt und für 1887 Johann Adam Pfeifle Taglöhner eingetragen, dann 1889 Friedrich Weisser Witwe, 1893 Friedrich Weisser Wagner Witwe, 1927 Michael Oesterle.
Hiervon ist Nr. 10 ein einstockiger Anbau. Es gibt noch einen 2 stockigen Anbau mit Friedrich Weisser Witwe. 
Im vorher erstellten Gebäude-Kataster von 1824 finden sich einige Eintragungen die die von 1836 ergänzen.
In der Spalte Haus-Nr. wurde zur Lagebestimmung als Standortstraße -mitten im Dorf an der Musbacher Straße- genannt.
In der Spalte Real-Lasten wurden die noch Lehensabgaben für das Haus -Gibt dem Kameralamt Dornstetten jährlich die Hälfte an 1 1/2 Simri Rauch- und Waldhaber, 1 altes und 1 junges Huhn- eingetragen. 

PRÜFEN ZUORDNUNG ZUM HAUS STIMMT VERMUTLICH NICHT 
Laut Kaufvertrag vom 26. März 1878 verkaufen Friedrich Pfeifle und seine Ehefrau ihr halbes einstöckiges Haus an mit Feld an Friedrich Müller, Taglöhner und dessen Frau um 870 Gulden gleich 1441 Mark 43 Pfennig. UMKB1844)  Laut Kaufvertrag vom 7. Mai 1888 verkauft Adam Pfeifle, Weber an Anna Maria Pfeifle sein, an das Haus der Käuferin angebautes, Wohnhaus No. 10 um 1000 Mark. UMKB1844)
Laut Kaufvertrag vom 29. Mai 1893 verkaufen Johann Adam Pfeifle, Weber und seine 2. Ehefrau Rosina geb. Hofer an ihren Sohn 1. Ehe Johann Adam Pfeifle, Dienstknecht ihre sämtliche Liegenschaft um 2800 Mark und Leibgeding. UMKB1844)

Laut Kaufvertrag vom 30. Mai 1890 verkaufen Johann Adam Pfeifle und seine II. Ehefrau Rosina geb. Hofer an ihren Sohn Johann Adam Pfeifle, Dienstknecht, ledig ihre sämtlich Fahrnis um 200 Mark.UMKB1844)


Johann Adam Stoll, Schneider, UM101a, *15.4.1704 in Wittlensweiler †nicht bekannt heiratet am 12.11.1725 Agatha Huss aus Durrweiler *August 1693 in Durrweiler †13.10.1786. Seine Eltern sind Tobias Stoll und Catharina Egner in Wittlensweiler WW133a. Ihre Eltern sind Hans Huss Bauer  in Durrweiler OSB Göttelfingen S.538c.
Sie haben 10 Kinder, von denen 5 früh sterben. Die anderen sind: Thabita Stoll *24.7.1727 in Wittlensweiler, siehe unten, Anna Maria Stoll *28.8.1729 in WW heiratet Joh. Martin Hartmann, siehe auch Haus Nr.12, Anna Barbara Stoll *25.4.1731 in WW †4.2.1754, Umzug nach UM, Hans Adam Stoll *15.1.1737 heiratet Cath. Magd. Walter aus Alpirsbach UM39a, siehe Haus Nr. 19, Elisabetha Stoll *16.11.1741 †1797.

Jacob Ehmann, Taglöhner und Dachdecker, UM8a, *13.6.1741in Baiersbron-Au †9.2.1810 heiratet in 1. Ehe am 1.5.1764 Thabita Stoll *24.7.1727 in Wittlensweiler †17.5.1773. Seine Eltern sind Christian Ehmann, Schneider in Baiersbronn-Aue OSB Bbr F171. Sie haben 3 Kinder, von denen 2 früh sterben. Das verbleibende ist Anna Maria Stoll *20.2.1770 †31.10.1841 heiratet Zirn UM95a.
Jacob heiratet in 2. Ehe am 28.9.1773 Anna Maria Bohnet von Hörschweiler *28.7.1746 in Hörschweiler †30.11.1802. Ihre Eltern sind Christian Bohnet, Taglöhner und Anna Catharina Wohlgemuth in Hörschweiler OSB OM5aa und Tumlingen 199.
Sie haben 9 Kinder, von denen 6 früh sterben. Die anderen sind: Christian Ehmann *5.4.1775 heiratet Agatha Schneider in Aach und wandert nach Polen aus OSB Aach25ac, Johann Adam Ehmann *19.2.1783 wandert nach Polen aus, Catharina Ehmann *21.10.1798 wandert ebenfalls nach Polen aus.
Jacob Ehmann verkauft seine Hälfte 1781 an Philipp Hartmann.

Philipp Hartmann, Zimmermann, UM91a † UM15a, *3.5.1753 †in Polen heiratet am 22.11.1780 Eva Rühle *1.12.1754 in Besenfeld †in Polen. Ihre Eltern sind Michael Rühle, Schmied in Besenfeld und Anna Mast OSB Gö 124b.
Sie haben 7 Kinder, von denen 4 früh sterben. Die anderen sind: Anna Maria Hartmann *12.5.1781, Philipp Jacob Hartmann *27.4.1792, Christina Hartmann *16.4.1799.
Vor der Auswanderung verkauft Philipp 1/4 des Hauses 1801 an die ledige Catharina Heintel. Das zweite 1/4 verkauft er zu einem nicht bekannten Datum um 1799 an Christian Wurster. Nachfolgend die Linie Heintel.

Katharina Heintel, UM19a, *27.2.1758 †28.4.1825 bleibt ledig und hat eine uneheliche Tochter Maria Jacobina Heintel (Sigel) *27.11.1791. Als Vater gibt sie Hans Jerg Sigel von Schopfloch an. Den Hausanteil erbt vermutlich die Nichte Anna Maria Hartmann UM19b. Diese verkauft den Hausanteil 1826 an Eva Maria Hartmann der Braut von Johann Georg Pfeifle.

Johann Georg Pfeifle (Pfeiffle), Taglöhner, UM69b, *3.10.1793 in Schwarzenberg Glashütte †6.1.1839 heiratet am 7.6.1826 Eva Maria Hartmann, UM17a, *18.5.1794 †4.1.1848. Seine Eltern sind Andreas Pfeifle, Taglöhner auf der Schwarzenberger Glashütte und Christina Hensler aus Besenfeld.
Sie haben 4 voreheliche und 8 eheliche Kinder, von denen 2 früh sterben. Die anderen sind: Johann Martin Pfeifle *11.2.1817 †21.5.1860 in Freudenstadt, Christina Pfeifle *30.5.1820 hat 3 uneheliche Kinder und heiratet 1860 Johann Adam Lutz in Dietersweiler, Rosina Pfeifle *10.12.1822 †30.3.1867 hat 3 uneheliche Kinder, Adam Pfeifle *2.7.1825 heiratet Gaiser UM67c, Barbara Pfeifle *7.4.1827 heiratet 1860 Christian Bruder in Fds, Anna Maria 23.11.1828 †28.6.1872 hat 3 uneheliche Kinder, Johann Friedrich Pfeifle *16.4.1830 heiratet 1863 Zifle, Johannes Pfeifle *27.1.1834, Johann Georg Pfeifle *27.1.1834, Michael Pfeifle *8.12.1840 †10.6.1861 in Stuttgart.

Nach dem Feuerversicherungsbuch von 1835 erhalten die ledigen Kinder Johann Martin Pfeifle, Christina Pfeifle und Rosina Pfeifle das Hausviertel. Ab 1866 ist dann Johann Adam Pfeifle der Eigentümer des Hausviertel.

Johann Adam Pfeifle, Weber, UM67c † FRUM212 , *2.7.1825 †8.6.1893, heiratet in 1. Ehe am 8.3.1859 Anna Maria Gaiser *24.7.1835 in Frutenhof †6.3.1874. Ihre Eltern sind Joh. Georg Gaisser und Anna Maria Kern OSB Fru13ab.
Sie haben 3 Kinder: Christina Pfeifle *16.7.1859 wandert 1883 nach Amerika aus und ist dort verheiratet, Rosina Pfeifle *15.11.1863 heiratet 1885 Daniel Gaisser in Baiersbronn-Rotmurg, Johann Adam Pfeifle *8.4.1868 heiratet 1895 Anna Maria Dieterle.
Johann Adam heiratet in 2. Ehe am 30.11.1874 Rosina Katharine Hofer aus Aach *15.7.1845b †nicht bekannt. Rosina heiratet in 2. Ehe 1896 Jacob Schuler, Bauer in Dornstetten. Ihre Eltern sind Jakob Hofer, Flößer in Aach und Magd. Kath. Stuft OSB Aach 105a.

Friedrich Weisser
Nach dem Feuerversicherungsbuch von 1887 wird das Haus 1889 von Friedrich Weisser Witwe übernommen, der zu diesem Zeitpunkt bereits den 1/4 Nr. 11 und 1/2 Nr. 12 besitzt. Somit ist sie ab diesem Zeitpunkt der alleinige Besitzer.
Auf gleicher Seite wird dann ab 1927 Michael Oesterle als Besitzer angegeben.

Das Gebäudecataster von 1901 wiederspricht dem Zeitablauf etwas, nach ihm ist 1901 Adam Pfeifle noch der Besitzer von 1/4 und Friedsrich Weisser von 3/4.

Im Jahr 1919 wird das Haus erneuert und neu gebaut.

Michael Oesterle ab 1927.

UMKB1831S209b) Archiv Musbach, Kaufbuch 1831,  UMKB1844) Archiv Musbach, Kaufverträge 1844-1900, FRUMxx Familienregister Untermusbach Band 1.

Erstellt von Hans Rehberg

Letzte Änderung am 01.07.21