Das Untermusbacher Lagerbuch von 1687
Jacob Keck
Nach der allgemeinen Festlegung der Gebäude- und Grundstückswerte wurden alle Eigentümer mit ihren Hofanlagen und Grundstücken aufgelistet und hierbei der entsprechende Kapitalwert vermerkt.
Folio 31
Johann Georg Knäußler und Johannes BraunPeter Braun und Hans Caspar RaiblenJohann SchittenhelmbJacob Keckh,
Weber
Häuser
Ein Behausung, Scheuren,
und Hofraiten oben im Dorf,
zwischen der der Allmandt und
seinen Küchengärtlin gelegen,
oben an Michael Kohlern und
unden den Weeg stoßendt,
gibt Rauch- und Waldhabern
3 Sri: item 1 Alte- und
1 Junge-Huhn, über Abzug
diser Beschwerdt noch – 70 50 140 100.
Randbemerkung rechts: den 26 ten Jan. 1732, Adam Stollen zug? Fol. 63
Randbemerkung links:
1. schwer lesbarer Teil nicht übertragen.
2. andere Schrift: Raiblen allein
Kommentar: Der Haupttext ist schräg durchgestrichen.
Kommentar: Die Aussage Raiblen allein deutet darauf hin, dass Caspar Raiblen erst den Hof allein gekauft hat um ihn später mit Peter Braun zu teilen.
Kommentar: Der Eigentümer bei Erstellung des Lagerbuches war Jacob Keck. Die Nachfolgenden wurden in der Reihe des Zeitablaufes von unten nach oben darüber geschrieben und der vorherige Eigentümer gestrichen.
Ein Scheuren und Hofstat auch
am Haus, neben der Straß
und Hans Freyen, vornen
uf Ihnn selbsten, und hinden
ermelten Freyen stoßent,
gibt Rauch und Waldhabern
4 Sri: 1. Alte : und 1. Junge
Huhn, über die Beschwerdt – 10.
Randbemerkung: Peter Caspar Raiblen alleine
Neuer Zusatztext unterhalb schwer lesbar, deshalb nur teilweise übertragen:
Da diese Scheuren schon einige Zeit
zu einer Behausung erbaut worden
und eine ständige Hofraitin hat, …
7. Febr. 1730 …..
Randbemerkung rechts: Jerg Knäußler
Folio 32
Peter BraunJacob Keck.
Gärtten
Ein Stücklen Garttens hinder
dem Hauß, neben Ihme selb-
sten, der Allmandt, und
Jacob Leixen gelegen – 2 5
Randbemerkung rechts: den 26 ten Jan. 1732, Adam Stollen Fol. 63
Randbemerkung links: Raiblen allein
Neuere Textschrift:
Die Helftin an einem halben
? Gartten im Märzenberg
zwischen Michael Müller und Hans
Georg Hartmann, vornen auf
die Gaß und hinden Andr. Rempp.
1 ß 40 kr 3 H.
Rechte Randbemerkungen:
1. Peter Braun
2. Im 26 ten Jan. 1732 von Jacob Plöchlen Fol. 112b.
Gefunden und aufgeschrieben durch Hans Rehberg
Letzte Änderung am 12.05.21