Die Geschichte der Familie Kübler in UntermusbachDa die Kübler's wie viele Untermusbacher Familien häufig das Haus
wechselten ist eine Zuordnung zu einem bestimmten Haus oder Hof, wie bei den
Obermusbacher Familien, nicht möglich. Hier wird deshalb die Untermusbacher
Familie Kübler ab der ersten Nennung in Untermusbach aufgelistet. Die Daten
sind dem Grüntaler Sippenbuch von Günter Frey und diversen Unterlagen aus
dem Musbacher Gemeindearchiv entnommen. Das Sippenbuch endet mit dem Ende
des 19ten Jahrhundert, so das auch diese Auflistung hier endet. Aus
Datenschutzgründen kann die Liste erst mit Einvernehmen der betroffenen
Familien erweitert werden.
Der erste Kübler in Untermusbach war Johann Michael, er stammt aus einer
alten Schultheißenfamilie.
UM27a
Johann Michael Kübler, Bauer in UM
*13.5.1704 in Grüntal, +17.1.1786 in UM, heiratet am 12.10.1729 Anna
Maria Burkhardt. *22.1.1705 in Grüntal +23.9.1768, Grü 4aa. Das
gemeinsame Vermögen war 385 Gulden 31 Kreuzer.
Eltern: Johannes Kübler, Flözer und Schultheiß in Grüntal,
verheiratet mit Anna Pfeifflin, Grü28c. Johannes Kübler werden in
Grüntal von 2 Ehefrauen 24 Kinder gebohren.
Großeltern: Jacob Kübler, Schultheiß in Loßburg, heiratet 1672
Magdalene Walz.
Sie haben 13 Kinder:
1. Margaretha Kübler, *10.12.1729 +ledig mit 37 Jahren.
2. Johannes Kübler, *26.3.1731, heiratet 1756 Magdalene Singer in
Grüntal, Grü28ab.
3. Johann Martin Kübler, *20.5.1733 heiratet als Säger die Anna Maria
Keck, Tochter des Flözer Johannes Keck in Dietersweiler.
4. Maria Kübler, *20.2.1735 +16.5.1818 in Herzogsweiler, heiratet in
1. Ehe Hans Martin Leix in Grüntal Grü32a und in 2. Ehe Firedrich
Eberle in Grüntal Grü15a.
5. Friedrich Kübler, *5.12.1736, heiratet
Zinser, UM90a. Linie K1.
6. Jacob Kübler, *31.1.1738 +30.4.1738.
7. Magdalena Kübler, *4.4.1739 heiratet Mast, UM32db.
8. Catharina Kübler,* 27.7.1741 heiratet Kuhn in der Erzgrube,
Göttelfingen 402b.
9. Christina Kübler, *30.11.1743 heiratet 1775 Christian Reuch
(Raisch) in Pfalzgrafenweiler.
10. Christian Kübler, *9.2.1746 +19.6.1750.
11. Johann Adam Kübler, *30.4.1748, heiratet Anna Maria Plocher in
Frutenhof, Fru 24a.
12. Totgeburt *12.6.1750. Wurde seiner Großmutter Christina
Burkhardt, die am Tag zuvor gestorben war, in ihre Baar (Sarg) in die
Arme gelegt.
13. Michael Kübler, *17.8.1751, heiratet Frey und
Ziefle, UM26a und übernimmt laut Kaufbuch am 12.7.1776 den väterlichen
Hof. Linie K2.
Adam Kübler kauft am 16.4.1817 laut Kaufbuch ein halbes Haus von
Johann Georg Blöchle. Zuvor haben sie, Adam Kübler und Ehefrau Anna
Maria Kübler, am 26.3.1817 sie ein Haus an Christian Wurster verkauft.
Es folgt die Linie K1 von Sohn Nr. 5, Friedrich.
Friedrich Kübler, *5.12.1736 +21.1.1782,
UM90a, heiratet als Gassenwirt am 28.9.1762 Anna Maria Zinser,
14.7.1738 in Grüntal, Grü78c, +8.4.1809. Sie haben 5 Kinder, von
denen 3 in Untermusbach bleiben.
1. Christina Kübler, *22.1.1763 heiratet
Friedrich Frey, UM11a.
2. Johann Martin Kübler, *14.1.1768 + und
Verbleib unbekannt.
3. Elisabetha Kübler, *24.3.1771 +7.1.1772
4. Barbara Kübler, *2.2.1775 heiratet in 1. Ehe
Michael Frey, UM14a und in 2. Ehe Johannes Zahn, UM88c.
5. Joh. Michael Kübler, 13.8.1777, UM97a.
Friedrich Kübler kauft laut Kaufbuch am 21.1.1769 ein halbes Haus von
Jacob Fleig. Nach einem Eintrag im Lagerbuch von 1687 Seite 42b
besitzt er gemeinsam mit Jacob Fleig das Haus von Philipp Haintel. Es
wird beschrieben: Eine neue Behausung mitten im Dorf, zwischen Ihm
selbsten und der Straß. Oben wieder ihne selbsten. Gibt Rauch- und
Waldhaber 3 Simri, 1 altes und 1 junges Huhn. Hauswert 50 Gulden.
Die Mutter Anna Maria verkauft laut Kaufbuch am 5.10.1782 das Haus an
die Tochter Christina und ihren Ehemann Friedrich Frey.
Laut Brandversicherungsbuch von 1785 kauft Barbara Kübler 1802 das
Haus mit der Versicherungs-Nr. 21 von Johannes Frey. 1803 wird ihr
Namen gestrichen und durch den ihres Ehemanns Michael Frey (Haintel)
ersetzt.
Barbara Kübler hat vor ihrer ersten Ehe am 7.2.1798 einen Knaben,
Jakob Friedrich Trück, geboren, dessen Vater ist Jakob Trück aus
Dornstetten. Jakob Friedrich Trück wandert mit seiner Familie 1833
nach Amerika aus.
Michael Kübler, *13.8.1777 +27.3.1849,
UM97a, Weber, heiratet am 24.4.1804 Maria Dorothea Zinser aus
Dornstetten, *25.2.1785 +17.1.1838. Gemeinsames Vermögen 621 Gulden 48
Kreuzer. Sie haben 12 Kinder:
1. Catharina Magdalena Kübler, *19.1.1805,
heiratet 1836 in Igelsberg, OSB Göttelfingen 407a.
2. Magdalena Kübler, *16.1.1807 heiratet 1840
nach Herzogsweiler.
3. Barbara Kübler, *12.12.1809 +29.5.1814
4. Jacob Friedrich Kübler, *23.11.1811 heiratet
Eva Nußkern aus Wittlensweiler, UM97b.
5. Eva Kübler, *5.12.1813 5.1.1819.
6. Barbara Kübler, *22.2.1816, wandert 1848 nach
Amerika aus.
7. Johann Michael Kübler, *13.7.1819, wandert
1848 nach Amerika aus.
8. Georg Kübler, *23.4.1821 heiratet Anna Maria
Nusskern, Witwe Schittenhelm, UM66e. Linie K12.
9. Johannes Kübler, *8.9.1824, wandert nach
Amerika aus.
10. Martin Kübler, *18.12.1826, wandert 1848 nach
Amerika aus.
11. Johann Adam Kübler, *13.8.1834, wandert nach
Amerika aus.
Im Gebäudekataster von 1823 ist jung Michael Kübler als Eigentümer
vom Gebäude Nr. 5 (alt und gestrichen Nr. 4) angegeben. Das Haus liegt
mitten im Dorf an der Musbacher Straße. Das Haus ist beschrieben als,
zweistöckig mit Scheuer, Stall, Schopf und Keller. Bedeckt mit einem
Schindeldach. Zahlt ans Kammeralamt die Hälfte von 3 Simri Rauch- und
Waldhaber, sowie ein altes und ein junges Huhn.
Jacob Friedrich Kübler, *23.11.1811, Weber,
+2.7.1862, UM97b, heiratet am 22.4.1841 Eva Nusskern aus
Wittlensweiler, *26.2.1816 +12.6.1889.Sie haben 7 Kinder.
1. Georg Kübler, *5.3.1842 +17.7.1859
2. Johannes Kübler, *13.2.1845 heiratet 1882,
mehr nicht bekannt.
3. Maria Kübler, *16.7.1847, heiratet 1867 Jacob
Friedrich Hähr, Fuhrmann in Edelweiler.
4. Eva Kübler, *8.8.1849 heiratet 10.6.1878
Friedrich Ziegler in Glatten und kehrt 1881 mit ihren 2 Kindern aus
Glatten zurück nach Untermusbach. Der Sohn Johann Friedrich
Ziegler,*20.4.1879 wird Metzger in Glatten und die Tochter Barbara
Ziegler, *24.11.1881 +12.3.1957 heiratet am 28.9.1905 den Bauer
Christian Rothfuß aus Untermusbach. Die uneheliche Tochter Maria
Ziegler, *3.1.1890 heiratet am 16.3.1911 Friedrich Müller.
5. Barbara Kübler, *28.7.1853 wandert nach
Amerika aus.
6. Friedrich Kübler, *23.1.1857 wandert nach
Amerika aus.
7. Georg Kübler, *13.3.1860 wandert nach Amerika
aus.
Friedrich Kübler, Taglöhner, ist nach dem Gebäudekataster von 1823
Eigentümer von Haus Nr. 26 (alt und gestrichen Nr. 20). Nicht geklärt
welcher Friedrich!
Diese Linie K1 endet dem Namen nach hier.
Es folgt die Linie K2 mit
Michael Kübler, *17.8.1751 +3.10.1830, UM26a,
Bauer und Schultheiß, heiratet am 17.10.1775 in 1. Ehe Eva Frey,
*22.5.1757 +26.10.1791, die Tochter vom Schultheiß Johannes Frey,
UM88b. Sie haben 7 Kinder:
1. Hans Martin Kübler, *26.9.1777 heiratet Stöhr.
2. Michael Kübler, *2.11.1779 +15.2.1841,
heiratet am 3.2.1807 Anna Maria Gaiser, Fru25b in Frutenhof.
3. Christina Maria Kübler, *2.1.1781 +2.8.1822,
heiratet Matthäus Frey von Frutenhof, Fru10a.
4. Barbara Kübler, *3.7.1784 +1.8.1784.
5. Johann Friedrich Kübler, *29.5.1785, heiratet
1811 Maria Magdalena Plöchlin, UM38b. Linie K2.
6. Magdalena Kübler, *16.8.1788, heiratet 1812
Johannes Ziefle aus Obermusbach, OM29a.
7. Eva Kübler, *6.8.1790 +28.5.1791.
Michael Kübler heiratet in 2. Ehe am 7.8.1792
Anna Maria Zifle aus Beyhingen, Kirchspiel Haiterbach, OSB Beih
Bös#1826. Sie haben 4 gemeinsame Kinder:
8. Anna Maria Kübler, *11.5.1793, heiratet 1811
Ferdinand Caspar aus Freudenstadt, OSB Fds C90.
9. Johann Georg Kübler, *19.4.1795 +6.9.1799.
10. Barbara Kübler, *28.8.1797, heiratet 1817
Christian Wöhrle aus Freudenstadt, OSB Fds W1038.
11. Elisabetha Catharina Kübler, *12.12.1801,
heiratet 1789 Johann Martin Springmann aus Frutenhof, Fru 44b.
Michael Kübler übernimmt nach einem Eintrag im Lagerbuch von 1687
Seite 123 das Haus von Jacob Leix. Es wird beschrieben: Eine neue
Behausung, Scheuren, Speicher und Hufraithin, aneinander, mitten im
Dorf, zwischen der Allmandt und seinem Garten ständig- Vornen die
Straß und hinden den Bach stoßent. Gibt Rauch- und Waldhaber 3 Simri,
1 altes und 1 junges Huhn. Über diese Beschwerdt (Festlegung) noch 100
Gulden.
Im Brandversicherungsbuch von 1785 finden wir Michael Kübler als
Eigentümer eins Hauses. Die Hausbeschreibung und Bewertung wurde
gestrichen und durch eine neus Beschreibung ersetzt mit den Hinweis,
daß das Haus mit der Versicherungs-Nr. 10 als zweistöckiges Haus mit
Scheuer und Schopf neu erbaut wurde und einen neuen Wert von 1000
Gulden hat.
Am 6.5.1805 kauft laut Kaufbuch Michael Kübler das halbe Haus von
seinen Schwager Michael Frey.
Am 21.6.1814 verkaufen laut Kaufbuch Michael und Anna Maria Kübler
ihren Hof an die Tochter Magdalena Kübler und ihren Bräutigam Johannes
Ziefle von Obermusbach.
Die Kinder Michael und Barbara kaufen lauf Kaufbuch am 28.5.1801 das
Haus von Johannes Frey. Johann Friedrich Kübler, *29.5.1785 +26.11.1858,
Waldhauer, UM38b, heiratet am 21.11.1811 Maria Magdalena Plöchlin,
*5.1.1789 +24.10.1845, UM38a. Sie haben 9 Kinder: 1. Maria Barbara, *22.10.1811, heiratet 1838 nach
Grömbach.
2. Michael Kübler, *15.9.1813, heiratet 1844 nach
Klein-Ingersheim.
3. Anna Maria Kübler, *2.8.1816 +22.1.1867.
4. Johann Friedrich Kübler, *25.1.1819,
UM26b, heiratet am 19.5.1859 Catharina Hofer, *14.11.1830 +23.12.1883,
UM22b. Sie haben 5 Töchter:
Christina Kübler, *16.12.1859, heiratet 1878 Joh.
Martin Seeger.
Katharina Kübler, *18.1.1862, heiratet 1885 den
Schmied Hartmann in Grüntal.
Eva Magdalena Kübler, *29.5.1864 +2.3.1909.
Barbara Kübler, *9.3.1866 heiratet 1897 Joh. Ad.
Zifle.
Anna Kübler, *14.5.1867 +21.1.1846, heiratet 1913
den Zimmermann Johann Eberhard in Wittlensweiler.
5. Johannes Kübler, *17.5.1822 +am gleichen Tag.
6. Johann Martin Kübler, *1.10.1823 +in Amerika
7. Eva Magdalena Kübler, *12.9.1826, heiratet
1852 Joh. Martin Frey aus Untermusbach, UM10c.
8. Johannes Kübler, *8.4.1830, heiratet 1864
Finkbeiner in Untermusbach.
9. Elisabetha Catharina Kübler, *6.12.1833,
heiratet 1861 Johann Georg Kneißler, OSB WW132b.
Vorläufiges Ende der Linie K2, da Ortssippenbuch
keine weiteren Daten enthält.
Hier beginnt die Linie K12 mit
Georg Kübler, *23.4.1821 +19.3.1888,
Schuhmacher, UM66e, heiratet am 10.5.1846 Anna Maria Nusskern, Witwe
von Georg Schittenhelm, UM74b. Sie haben 3 gemeinsame Kinder:
1. Barbara Kübler, *25.7.1847, heiratet 1869 Joh.
Adam Wurster in Herzogsweiler.
2. Georg Kübler, *28.4.1849, heiratet am
26.9.1876 Schuler.
3. Johann Adam Kübler, *17.12.1850, heiratet am
16.5.1876 Marg. Wagner von Pfalzgrafenweiler.
Die Linie K12 kann nicht weiter dargestellt werden, da weitere Daten
noch nicht vorliegen.
Außer der Reihe, die Linie KA1.
Christian Kübler, *Nov. 1779 von Dietersweiler +14.6.1839,
Schuhmacher, UM5c, heiratet am 9.5.1809 Maria Eisenmann von UM9a. Sie
heiratet in 2. Ehe Christian Merz in Wittlensweiler, WW53d. Sie haben
2 Kinder, die als Kleinkinder sterben.
Christian Kübler und seine Ehefrau Anna Maria verkaufen ihr Haus laut
Kaufbuch am 15.3.1830 an Ludwig Kilgus von Grüntal und Catharina
Wurster von Obermusbach. Dies ist laut Gebäudekataster von 1823 das
Haus Nr. 35 (alt 26) auf dem Merzenberg.
Johann Adam Kübler, *19.3.1785 +11.4.1836 von Dietersweiler, UM66d.
Vermutlich der Bruder von Christian Kübler, siehe oben. Er heiratet am
9.5.1810 Maria Plöchlin, *4.9.1774 +5.4.1836, UM37a. Sie haben kein
gemeinsame Kinder, sie hat jedoch 2 voreheliche Kinder, von denen eins
früh stirbt und das zweite Kind ist der Sohn Johannes Springmann,
*6.10.1800 +18.9.1866, UM13aa.
1828 kauft entsprechend Gebäudekataster von 1823 Adam Kübler,
Zimmermann 1/4 Haus, die Nr. 31 (alt und gestrichen Nr. 23) und gibt
es 1829 an Johannes Springann weiter.
Am 25.3.1828 verkauft Johann Adam mit Ehefrau entsprechend
Kaufbuch ihr Haus an den Sohn Johannes Springmann und Anna Maria
Springmann von Frutenhof. Diese wandern jedoch 1848 und 1853 nach
Amerika aus.
Die Linie KA1 endet hier.
Literaturhinweis: Daten aus "Ortsippenbuch Grüntal,
Kreis Freudenstadt", von Horst Bruns, Cardamina Verlag, Die Personen
sind mit einer Bezeichnung versehen, die auf die Seite im
Ortsippenbuch hinweist, dies ist zum Beispiel UM33a für Abschnitt
Untermusbach, Seite 33, Absatz a.
Aufgeschrieben durch Hans Rehberg. |