Oberhalb des Segelflugplatz von Musbach befindet sich in schöner
Aussichtslage der Luise-Mayer-Platz. Mit diesem Platz wurde Luise
Mayer aus Solingen geehrt.
Luise Mayer wurde als Luise Frey am 11.02.1911 geboren und starb am
30.07.1987. Sie war mit Hans
Mayer verheiratet, dem Eigentümer und Geschäftsführer von Flora
Sämereien Hans Mayer, einer der größten Samenhandlungen in
Deutschland. Ihrem Vater Max Frey gehörte die Firma "Freya Samen". Im
Jahr 1979 wurden die zwei Firmen zusammengeführt unter den bekannten
Namen "Flora Frey". Diese Firma entwickelte sich zu einer der
bedeutesten Blumensamen - und Blumenzwiebel - Handlung in Deutschland.

Bekannt
wurde sie im Laufe der Zeit unter den Namen FloraFreya. Es wurden
weitere Markenprodukte verkauft: FLORA FREY, SPERLI,GEISSLER,
GARTENPERLE, FREYA und GRÜNE FEE.
Die Firmengruppe um FloraFrey machte zum Beispiel in den siebziger
Jahren einen Umsatz
von 37 Millionen DM. 1990 wurde das Unternehmen in die
französische Gruppe Vilmorin, Clause & Cie eingegliedert und in den folgenden Jahren
mehrfach weiterverkauft.
Luise Mayer war bereits 1940 bei der Familie Mast in der Pension
Waldeck zu Gast. Während der Kriegsjahre und der Bombadierung von
Solingen war sie dann mehrmals über mehrere Monate bei der Familie
Mast mit ihren zwei Kindern und dem Kindermädchen im Waldeck zu Gast.

Diese Besuche in Musbach behielt sie dann auch nach dem Krieg bei.
Über viele Jahre brachte sie der Chauffeur mit dem Mercedes DB 300 von Solingen
nach Musbach. Im Jahr 1969 wurde sie vom Vorsitzenden des
Kurverein Musbach für 25 Besuche geehrt.
Um Musbach zu verschönern spendet Luise Mayer über viele Jahre
Blumenzwiebel aus ihrem Lieferprogramm. Jedes Jahr zum Ende der
Pflanzsaison trafen in Musbach etliche Sack mit Blumenzwiebel ein, die
dann vom Kurverein gepflanzt wurden.
Nach der Eingemeindung Musbach
nach Freudenstadt wurden die Blumenzwiebel dann von der Stadtgärtnerei
beansprucht und gepflanzt.
Als Dank für diese Blumenzwiebelspenden über viele Jahre gab der
Musbacher Ortschaftsrat den Bühlplatz den Namen
"Luise-Mayer-Platz".