Die Eisenbahnarbeiter / innen - 1876Die Eisenbahnstrecke von Eutingen nach Freudenstadt wurde im Jahr
1879 eingeweiht. In und um Dornstetten herum war die Hauptbauzeit von
1877 bis 1878. Viel fremdes Volk kam in die kleine Stadt und die
umliegenden Dörfer an der Baustrecke: Arbeiter aus ganz Württemberg,
Baden, Bayern, Böhmen, der Schweiz, Kroatien und Italien. Jede alte
Rumpelkammer war damals mit einem oder mehreren Bahnarbeitern belegt.
Aber es wurden nicht nur Männer im Eisenbahnbau eingesetzt. Auch
Eisenbahnarbeiterinnen waren auf der Baustelle.
Dies führte automatisch zu zwischenmenschlichen Beziehungen, die nicht ohne Folgen bleiben. Das Geburtsregister von Untermusbach enthält für die Jahre 1876 drei, für 1877 vier und für 1878 wieder drei Geburten. Geboren wurden in Untermusbach die Eisenbahnarbeiterkinder: Andreas Benedick Bauer (Schäfer) geb. 27.3.1876 im Haus der Witwe Springmann Katharine Wiesenfahrt(Scherer) geb. 26.6.1876 im Haus von Johannes Fischer Augustino Schneider (Pfeifle) geb. 29.6.1876 im Haus von Friedrich Pfeifle Gottlieb Krais Hofmarkel geb. 7.5.1877 in der elterlichen Wohnung Barbara Bauer (Schäfer) geb. 22.6.1877 im Haus der Witwe Springmann Lidia Rosina Pfaus ( ) geb. 10.6.1877 im Haus von Johannes Fischer Theresia Wittmann (Rösch) geb. 28.8.1877 im Haus von Andreas Finkbeiner August Dannecker geb. 9.3.1878 im Haus Johannes Fischer Totgeburt 30.6.1878 im Haus von Johannes Fischer Barbara Bauer (Schäfer) geb. 5.10.1878 im Haus der Witwe Barbara Springmann. In Klammern ist bei unehelichen Geburten der Erzeugername aufgeführt da dem Geburtsregister nicht zu entnehmen ist welchen Familiennamen die unehelichen aber anerkannten Kinder führen. Entnommen dem Geburtsregister 1876-1900 im Archiv
Musbach und dem Heimatbuch Dornstetten.
Ein Bericht von Hans Rehberg |